LAMY 2000 - Der Klassiker der Moderne.
Überzeugt von dem Bauhaus-Prinzip, funktionales Design zu entwickeln, und inspiriert vom vorbildlichen Produktdesign zeitgenössischer Unternehmen wie z. B. Braun, schuf der Bauhaus-Designer Gerd A. Müller 1966 den LAMY 2000.
Das Schreibgerät mit Kultstatus
Durch die verschiedenen Material- und Oberflächenvarianten können Sie bei diesem Kugelschreiber zwischen vier verschiedenen Ausführungen wählen: LAMY 2000 blackwood aus hochwertigem Grenadillholz und LAMY 2000 taxus aus hochwertigem Eibenholz. Durch die individuelle Holzmaserung dieser beiden Exemplare wird jedes Schreibgerät zum Unikat. Die Beschläge vorne und hinten sind aus Metall mit Palladium –Finish. Der LAMY 2000 aus Polycarbonat & Edelstahl, strichmattiert und der LAMY 2000 metal aus Edelstahl, samtmattiert sind die beiden klassischen Modelle. Der Kugelschreiber LAMY 2000 metal zeigt eine beeindruckende Verbindung aus anspruchsvollem Handwerk und komplexen technischen Prozessen. Denn hier kommt eine perfekte Kombination aus unterschiedlichen Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren zum Ausdruck. Die samtmatt gebürstete Oberfläche des LAMY 2000 verleiht dem Material eine haptische Wärme. Das beeindruckend hohe Gewicht des Kugelschreibers ist perfekt ausbalanciert. Somit liegt er perfekt in der Hand und gewährleistet ein sehr angenehmes Schreibgefühl. Sämtliche Kugelschreiber dieser Serie sind mit einer LAMY Großraummine M 16 in schwarz mit der Strichbreite M ausgestattet und besitzen einen abgefederten Clip mit hochglanzpoliertem Rücken. Die Kugelschreiber-Großraummine M 16 ist zusätzlich dokumentenecht und in den Farben schwarz, rot, blau und grün erhältlich.
Kein Schreibgerätehersteller hat mehr Designpreise erhalten
Der LAMY 2000 hat heute Kultstatus und zählt immer noch zu einem der modernsten Schreibgeräte. Er wurde mit dem iF product design award ausgezeichnet. Dieser, seit 1954 ausgerichtete Designwettbewerb, gehört zu den größten der Welt – und zu den bekanntesten.
Überzeugt von dem Bauhaus-Prinzip, funktionales Design zu entwickeln, und inspiriert vom vorbildlichen Produktdesign zeitgenössischer Unternehmen wie z. B. Braun, schuf der Bauhaus-Designer Gerd A. Müller 1966 den LAMY 2000.
Das Schreibgerät mit Kultstatus
Durch die verschiedenen Material- und Oberflächenvarianten können Sie bei diesem Kugelschreiber zwischen vier verschiedenen Ausführungen wählen: LAMY 2000 blackwood aus hochwertigem Grenadillholz und LAMY 2000 taxus aus hochwertigem Eibenholz. Durch die individuelle Holzmaserung dieser beiden Exemplare wird jedes Schreibgerät zum Unikat. Die Beschläge vorne und hinten sind aus Metall mit Palladium –Finish. Der LAMY 2000 aus Polycarbonat & Edelstahl, strichmattiert und der LAMY 2000 metal aus Edelstahl, samtmattiert sind die beiden klassischen Modelle. Der Kugelschreiber LAMY 2000 metal zeigt eine beeindruckende Verbindung aus anspruchsvollem Handwerk und komplexen technischen Prozessen. Denn hier kommt eine perfekte Kombination aus unterschiedlichen Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren zum Ausdruck. Die samtmatt gebürstete Oberfläche des LAMY 2000 verleiht dem Material eine haptische Wärme. Das beeindruckend hohe Gewicht des Kugelschreibers ist perfekt ausbalanciert. Somit liegt er perfekt in der Hand und gewährleistet ein sehr angenehmes Schreibgefühl. Sämtliche Kugelschreiber dieser Serie sind mit einer LAMY Großraummine M 16 in schwarz mit der Strichbreite M ausgestattet und besitzen einen abgefederten Clip mit hochglanzpoliertem Rücken. Die Kugelschreiber-Großraummine M 16 ist zusätzlich dokumentenecht und in den Farben schwarz, rot, blau und grün erhältlich.
Kein Schreibgerätehersteller hat mehr Designpreise erhalten
Der LAMY 2000 hat heute Kultstatus und zählt immer noch zu einem der modernsten Schreibgeräte. Er wurde mit dem iF product design award ausgezeichnet. Dieser, seit 1954 ausgerichtete Designwettbewerb, gehört zu den größten der Welt – und zu den bekanntesten.