Der ewig junge Klassiker LAMY safari.
1980 brachte Lamy einen Füllhalter auf den Markt, der einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte darstellten sollte: der LAMY safari. Er ist immer noch die erste Wahl, wenn es um das Thema „Schreiben“ geht. Egal ob Schüler oder Student, er begeistert alle, die jung sind oder sich jung fühlen. Mit dem LAMY safari macht Schreiben richtig Spaß.
LAMY safari: praktisch unzerstörbar
Für den täglichen harten Einsatz im Klassenzimmer oder Hörsaal ist er aus robustem ABS-Kunststoff hergestellt. Seine großen und markanten Griffmulden ermöglichen ein komfortables und ermüdungsfreies Schreiben. Diesen Klassiker von Lamy gibt es in vielen verschiedenen Farben, unter anderem in Schwarz, Weiß, Gelb, Umbra, Rot und Blau. Er ist erhältlich mit einer schwarz verchromten oder polierten Edelstahlfeder in den Federbreiten: F (Fein), M (Mittel), B (Breit) und LH (Linkshänder). Die LH-Feder ist zusätzlich noch minimal abgeschrägt, denn anders als Rechtshänder müssen Menschen, die mit der linken Hand schreiben, ihr Schreibgerät nicht über das Papier ziehen, sondern schieben. Bei diesem Patronenfüllhalter wird eine Patrone (T 10) in den Behälter eingesetzt. Diese ist in den Farben schwarz, rot, blau, türkis, violett, blau-schwarz und grün erhältlich. An dem Behälter gibt es ein Sichtfenster um den Tintenstand der Patrone zu sehen. Die blaue Tinte ist zusätzlich löschbar. Natürlich kann für den LAMY nexx M ein Konverter (Z 24) verwendet werden, der den Einsatz eines Tintenglases möglich macht.
Kein Schreibgerätehersteller hat mehr Designpreise erhalten
Lamy entwickelt nicht nur zeitgemäßes Design, sondern forscht ebenso ständig nach technischen Innovationen, die den Gebrauchswert der Schreibgeräte steigern. Der LAMY safari gehört immer noch zu einem der beliebtesten Schreibgeräte. Er wurde mit dem iF product design award ausgezeichnet. Dieser, seit 1954 ausgerichtete Designwettbewerb, gehört zu den größten der Welt – und zu den bekanntesten.
1980 brachte Lamy einen Füllhalter auf den Markt, der einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte darstellten sollte: der LAMY safari. Er ist immer noch die erste Wahl, wenn es um das Thema „Schreiben“ geht. Egal ob Schüler oder Student, er begeistert alle, die jung sind oder sich jung fühlen. Mit dem LAMY safari macht Schreiben richtig Spaß.
LAMY safari: praktisch unzerstörbar
Für den täglichen harten Einsatz im Klassenzimmer oder Hörsaal ist er aus robustem ABS-Kunststoff hergestellt. Seine großen und markanten Griffmulden ermöglichen ein komfortables und ermüdungsfreies Schreiben. Diesen Klassiker von Lamy gibt es in vielen verschiedenen Farben, unter anderem in Schwarz, Weiß, Gelb, Umbra, Rot und Blau. Er ist erhältlich mit einer schwarz verchromten oder polierten Edelstahlfeder in den Federbreiten: F (Fein), M (Mittel), B (Breit) und LH (Linkshänder). Die LH-Feder ist zusätzlich noch minimal abgeschrägt, denn anders als Rechtshänder müssen Menschen, die mit der linken Hand schreiben, ihr Schreibgerät nicht über das Papier ziehen, sondern schieben. Bei diesem Patronenfüllhalter wird eine Patrone (T 10) in den Behälter eingesetzt. Diese ist in den Farben schwarz, rot, blau, türkis, violett, blau-schwarz und grün erhältlich. An dem Behälter gibt es ein Sichtfenster um den Tintenstand der Patrone zu sehen. Die blaue Tinte ist zusätzlich löschbar. Natürlich kann für den LAMY nexx M ein Konverter (Z 24) verwendet werden, der den Einsatz eines Tintenglases möglich macht.
Kein Schreibgerätehersteller hat mehr Designpreise erhalten
Lamy entwickelt nicht nur zeitgemäßes Design, sondern forscht ebenso ständig nach technischen Innovationen, die den Gebrauchswert der Schreibgeräte steigern. Der LAMY safari gehört immer noch zu einem der beliebtesten Schreibgeräte. Er wurde mit dem iF product design award ausgezeichnet. Dieser, seit 1954 ausgerichtete Designwettbewerb, gehört zu den größten der Welt – und zu den bekanntesten.