LAMY 2000 - Der Klassiker der Moderne.
Überzeugt von dem Bauhaus-Prinzip, funktionales Design zu entwickeln, und inspiriert vom vorbildlichen Produktdesign zeitgenössischer Unternehmen wie z. B. Braun, schuf der Bauhaus-Designer Gerd A. Müller 1966 den LAMY 2000. Der LAMY-Druckbleistift lässt sich im Prinzip so einfach bedienen wie ein Kugelschreiber. Mit diesem Schreibgerät können Sie ganz unkompliziert notieren, skizzieren oder Vorschreiben. Sollte doch mal etwas schief gehen, so kann es schnell ausradiert werden.
Diesen Klassiker gibt es auch als Druckbleistift
Die beiden klassischen Modelle des LAMY 2000 (Edelstahl, samtmattiert und Polycarbonat + Edelstahl, strichmattiert) sind natürlich auch als Druckbleistift erhältlich. Den innovativen Klassiker, LAMY 2000 metal gibt es mit einer Feinstrichmine M 40 in 0,7 mm Breite sowie einem Radiertip Z 10 mit Reinigungsnadel. Der LAMY 2000 aus Polycarbonat ist ebenfalls mit einer Feinstrichmine ausgestattet, allerdings können Sie hier zwischen 0,5 mm (M 41) und 0,7 mm Breite (M 40) wählen. Natürlich gibt es auch bei diesem Modell einen Radiertip Z 10 mit Reinigungsnadel. Die Reinigungsnadel hilft nach, falls der Minentransport einmal nicht funktioniert. Denn es kann passieren, dass Graphitreste in der Bleistift-Mechanik hängen bleiben und den Minentransport blockieren.
Kein Schreibgerätehersteller hat mehr Designpreise erhalten
Lamy entwickelt nicht nur zeitgemäßes Design, sondern forscht ebenso ständig nach technischen Innovationen, die den Gebrauchswert der Schreibgeräte steigern. Der LAMY 2000 hat heute Kultstatus und zählt immer noch zu einem der modernsten Schreibgeräte. Er wurde mit dem iF product design award ausgezeichnet. Dieser, seit 1954 ausgerichtete Designwettbewerb, gehört zu den größten der Welt – und zu den bekanntesten.
Überzeugt von dem Bauhaus-Prinzip, funktionales Design zu entwickeln, und inspiriert vom vorbildlichen Produktdesign zeitgenössischer Unternehmen wie z. B. Braun, schuf der Bauhaus-Designer Gerd A. Müller 1966 den LAMY 2000. Der LAMY-Druckbleistift lässt sich im Prinzip so einfach bedienen wie ein Kugelschreiber. Mit diesem Schreibgerät können Sie ganz unkompliziert notieren, skizzieren oder Vorschreiben. Sollte doch mal etwas schief gehen, so kann es schnell ausradiert werden.
Diesen Klassiker gibt es auch als Druckbleistift
Die beiden klassischen Modelle des LAMY 2000 (Edelstahl, samtmattiert und Polycarbonat + Edelstahl, strichmattiert) sind natürlich auch als Druckbleistift erhältlich. Den innovativen Klassiker, LAMY 2000 metal gibt es mit einer Feinstrichmine M 40 in 0,7 mm Breite sowie einem Radiertip Z 10 mit Reinigungsnadel. Der LAMY 2000 aus Polycarbonat ist ebenfalls mit einer Feinstrichmine ausgestattet, allerdings können Sie hier zwischen 0,5 mm (M 41) und 0,7 mm Breite (M 40) wählen. Natürlich gibt es auch bei diesem Modell einen Radiertip Z 10 mit Reinigungsnadel. Die Reinigungsnadel hilft nach, falls der Minentransport einmal nicht funktioniert. Denn es kann passieren, dass Graphitreste in der Bleistift-Mechanik hängen bleiben und den Minentransport blockieren.
Kein Schreibgerätehersteller hat mehr Designpreise erhalten
Lamy entwickelt nicht nur zeitgemäßes Design, sondern forscht ebenso ständig nach technischen Innovationen, die den Gebrauchswert der Schreibgeräte steigern. Der LAMY 2000 hat heute Kultstatus und zählt immer noch zu einem der modernsten Schreibgeräte. Er wurde mit dem iF product design award ausgezeichnet. Dieser, seit 1954 ausgerichtete Designwettbewerb, gehört zu den größten der Welt – und zu den bekanntesten.